Razer Kishi macht dein Smartphone zur Konsole. Mit dieser Erweiterung für dein Smartphone bekommst du das Gefühl, als hättest du einen echten Controller in der Hand.
Razer ist für viele von euch Gamern ein Begriff. Dieser Hersteller ist schon längst ein etablierter Big Player im Gaming Bereich. Vor allen die Qualität der Mäuse und Tastaturen ist ,nach meiner persönlichen Auffassung, Weltklasse. Der Hersteller Razer ist nun auch bekannt für seine Gaming Laptops aber auch für ausgefallenes und innovatives Zubehör.
Razer Kishi ist nun keine Neuentwicklung, ich selbst habe vor gut 8 Jahren ein Gaming Modul für mein Iphone 5s zu einem Headset bekommen. Die Firma war glaub Logilink , ganz genau weiß ich das nicht mehr :). In das Modul legte man sein Iphone nur rein und es hat sich gespielt wie ein guter Handheld. Eine eingebaute Powerbank sorgte dort für längeren Spielspaß. Eins meiner favorisierten Spielen mit diesen Modul war damals World of Tanks.
Eigenschaften
Das Modul ist für Android und IOS erhältlich. Dieser Universal Controller bietet klickbare Sticks für gute Präzession beim Gamen. Zudem gibt es ein Steuerkreuz, Heckbuttons, sowie verschiedene Knöpfe.
Der Razer Kishi ist dem Controller der Xbox nachempfunden und wurde auch von Microsoft lizenziert.
Mit dem USB Typ C Anschluss hast du keine Delays, der Controller sendet nach Eingabe (Tastendruck) an dein Smartphone, was über die USB Buchse schneller verarbeitet wird, als per Funk. Durch diese Funktion kommt es zu keiner Verzögerung und du kannst deinen Skill freien Lauf lassen. Falls währen des zockens euer Akku leer sein sollte, kann man den Controller samt Smartphone mit einem Ladekabel verbinden. Man verliert sozusagen kein USB Anschluss, dieser wird nur an eine andere Stelle verlegt.
Das Design für die IOS Variante ist genau gleich, der einzige Unterschied liegt im Lightning Anschluss.
Achtet bitte darauf welchen Anschluss Ihr benötigt, das es nicht möglich ist den Controller mit einem zusätzlichen Adapter zu bedienen.
Besitzt Ihr ein Smartphone mit Mini / Micro USB , habt ihr leider Pech. Der Controller ist nur mit USB TYP C ( Klein und Rund) oder der typische Iphone Anschluss Lightning.
Die Qualität des Controllers wird mit 2 Jahren Garantie von Razer gewährleistet.
Technische Daten
Android
Überblick
- Klickbare Analog-Sticks
- Perfekte Passform
- Gameplay mit ultra-niedrigen Latenzen
- Aufladen während des Spiels
- Ergonomisches Design
Funktionen
- Konnektivität: USB-C
- Aufladen: Kein Aufladen erforderlich
- Klickbarer Stick: Ja
- Empfindlichkeitsanpassung Des Sticks: Nein
- Mecha-Tactile-Aktionstasten: Nein
- Trigger-Stopper: Nein
Betriebssystem
- Android™ 8.0 Oreo (oder höher)
Unterstützte Smartphone-Abmessungen
- Samsung Galaxy S8/ S8+/ S9/ S9+/ S10/ S10+/ S20/ S20+/ Note 8/ Note 9/ Note 10/ Note 10+
- Google Pixel 2/ 2 XL/ 3/ 3XL/ 4/ 4XL
- Razer Phone 1 & 2 (Griff-Einsätze beim Support erhältlich)
- Andere Geräte unterstützter Abmessungen: 145,3 – 163,7 mm (Breite) x 68,8 – 78,1 mm (Tiefe) x 7 – 8,8 mm (Höhe)
Iphone
Überblick
- Klickbare Analog-Sticks
- Perfekte Passform
- Gameplay mit ultra-niedrigen Latenzen
- Aufladen während des Spiels
- Ergonomisches Design
Funktionen
- KONNEKTIVITÄT: LIGHTNING
- AUFLADEN: Kein Aufladen erforderlich
- KLICKBARER STICK: Ja
- EMPFINDLICHKEITSANPASSUNG DES STICKS: Nein
- MECHA-TACTILE-AKTIONSTASTEN: Nein
- TRIGGER-STOPPER: Nein
BETRIEBSSYSTEM
- iOS 9 oder höher
UNTERSTÜTZTE SMARTPHONE-ABMESSUNGEN
- iPhone 11/11 Pro/11 Pro Max, iPhone X/XR/XS/XS Max, iPhone 6+/6s+/7+/8+
Der Preis für Razer Kishi beträgt 109,99€
Fazit
Da ich selbst ein ähnliches Gerät kenne und damals ein faszinierter Mobile Gamer war, kann ich das Gerät für jeden der viel Unterwegs ist empfehlen.
Der Controller ist schnell und sicher in der Tasche verschwunden und wenn man eine Seasion spielen will, schnappt man nur schnell sein Smartphone rein und legt los.
Laut FAQ wird noch die Razer eigene App benötigt ,das der Controller richtig erkannt wird. Zudem kann die Razer Kishi nicht mit dem PC verbunden werden und braucht auch nicht einzeln aufgeladen werden, eine Kabellose Funktion des Controllers ist ebenfalls nicht möglich. Der Controller zieht sein Strom mit vom Smartphone.
Eine Frage war noch im FAQ die ich etwas Schade finde , dass man die USB TYP C Buchse nicht für Kopfhörer nutzen kann.
Für welches Spiel würdet Ihr das Modul nutzen ?
Habt Ihr schon mal Erfahrung mit sowas gemacht ?